Ute Großkopf
Fon: +49 176 43 13 10 71
E-Mail: info@yinyang-balance.de
Ein Großteil unseres Handels wird gesteuert durch Bewertungen und Beurteilungen (z.B. das ist schön oder dies lerne ich nie).
Diese Vorgänge sind wichtig. Sie erleichtern unseren Alltag und lassen uns wiederkehrende Abläufe schneller und energieeffizienter erledigen.
Sie "bahnen" aber auch unsere Sichtweise und können so vielleicht eine neue, erst im zweiten Moment als Bereicherung zu erkennende Erfahrung wortwörtlich ausbremsen.
Während meines Unterrichts biete ich meinen Schülern diesen "Aus-Zeit-Raum" für Bewertungen und Beurteilungen.
Die Abwesenheit von Bewertungen und Beurteilung schafft Raum, in welchem sich wertschätzende Achtsamkeit entwickeln kann.
Plötzlich kann ich ganz einfache Dinge bemerken: ich stehe auf beiden Beinen oder ich habe Hunger auf ein ganz bestimmtes Essen.
Ich biete Qigong-Üben innerhalb der eigenen Grenzen im Wohlfühlmodus an.
In unserem Leben kann es immer mal wieder ein Zuviel geben: zuviel Arbeit, zuviel Sport, zuviel Grübeln, ein zuviel von allem.Jeder ist bemüht sein eigenes Maß zu finden.
Durch Qigong-Üben innerhalb meiner ganz persönlichen Grenzen kann ich Veränderungen oder Bestätigungen erfahren.Ich kann mein Gleichgewicht finden.
Zertifizierung durch die Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong e.V. ( Mai 2019)
Abschluss Ausbildung zur Qigong-Lehrerin (2018)
mit den Inhalten Gesundheitsschützendes Qigong, Acht Brokate, 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong, Stilles Qigong, Swinging and Grounding, Medizinisches Grundlagenwissen TCM und Akupressur, Grundkenntnisse westlicher Medizin in Bezug zum Qigong, Diskussion philosophischer Hintergründe von Qigong und Meditation
Zertifizierung Qigong-Kursleiterin Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen – mit Qigong- Pflege der Lebensenergie (2017)
Zertifizierung Qigong-Kursleiterin durch die Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong e.V. (2017)