· 

Erde - die Mitte, die alles trägt

Erde – das Element der Mitte und des Vertrauens

Die Erde in der TCM ist mehr als ein Stoff oder eine Substanz.

Sie ist Symbol für unsere Fähigkeit, in der Welt zu stehen, genährt zu werden – körperlich wie seelisch – und Stabilität in uns selbst zu finden.

Wenn das Erdelement in Balance ist, empfinden wir Mitgefühl, Gelassenheit und die Fähigkeit, uns selbst und anderen mit Fürsorge zu begegnen.

Gerät es aus dem Gleichgewicht, zeigt sich dies oft in übermäßigem Grübeln, innerer Unruhe oder dem Bedürfnis, emotionalen Hunger durch Süßes zu stillen.

Die Magenleitbahn – vom Gesicht zur Erde

Die Magenleitbahn (Yang) beginnt hoch oben, auf dem Wangenknochen unterhalb der Augenmitte – ein ungewöhnlicher Ort für eine energetische Verbindung, die bis in den Boden reicht. Von dort aus verläuft er über den Rumpf und die Beine bis zum äußeren Nagelfalz der zweiten Zehe. So symbolisiert er den Weg vom Denken ins Spüren, vom Kopf in den Körper, von der Außenorientierung zur Verwurzelung.

In der TCM spricht man davon, dass diese Leitbahn das Aufnehmen und Umwandeln von Nahrung – nicht nur im physischen, sondern auch im geistig-seelischen Sinn – ermöglicht.

Alles, was wir erleben, muss „verdaut“ werden, damit es uns nährt.

 

Qigong und Psychotherapie:

Wege zurück in die Mitte

Mit gezielten Qigong-Übungen lässt sich die Magenleitbahn aktivieren und harmonisieren.

Kreisende Bewegungen im Bereich der Mitte, das bewusste Spüren der Schwerkraft in den Beinen oder Übungen wie das „Erden mit den Füßen“ stärken nicht nur die Körpermitte, sondern auch das Gefühl innerer Stabilität.

 

In der psychotherapeutischen Begleitung zeigt sich ein gestörtes Erdelement häufig in Form von Sorgen, Grübeln oder einem übermäßigen Verantwortungsgefühl.

Hier helfen Techniken wie Achtsamkeit, Arbeit mit inneren Anteilen oder imaginative Körperreisen, das eigene Zentrum wiederzufinden.

 

Impulse für deinen Alltag:

 

Achte auf regelmäßige, warme Mahlzeiten – sie nähren nicht nur deinen Körper, sondern auch dein Qi.

Lege deine Hände auf den Unterbauch und atme bewusst ein und aus – nimm wahr, wie dein Zentrum sich hebt und senkt. Beobachte, wann du zu Süßem greifst – vielleicht sehnst du dich eigentlich nach Ruhe, Nähe oder Selbstfürsorge?

 

Fazit:

In der Erde verwurzelt – in dir zuhause

Die Reise entlang der Magenleitbahn ist eine Reise zurück zu dir selbst.

Sie erinnert uns daran, dass wahre Stabilität nicht im Außen liegt, sondern im achtsamen Kontakt mit unserer Mitte.

In der Verbindung von Körper, Geist und Gefühl entsteht jene ruhige Kraft, die wir im Alltag so oft vermissen – aber jederzeit wiederfinden können.