TCM verstehen · 11. September 2025
Klar denken, klar fühlen – gerade in fordernden Zeiten suchen wir nach Zentrierung. In der TCM steht die Lunge für Atmung, Klärung und Loslassen. Erfahre, wie Atem, Qigong und kreative Erholung dir helfen können, wieder in deine Mitte zu finden.
Qigong im Alltag · 11. September 2025
Wer Taiji übt, kennt den Gruß mit der Faust und der offenen Hand. Doch welche Bedeutung steckt dahinter – und warum beginnen und beenden wir jede Übung damit?
Impuls des Monats · 01. September 2025
Erholung heißt nicht immer Stillstand. Manchmal findest Du Ruhe gerade im Tun: beim Malen, Schreiben, Bewegen oder im Qigong. Wenn der Kopf beschäftigt ist, ordnet sich das Herz von selbst. Entdecke, wie kreative Pausen Dir helfen können, klarer zu fühlen und leichter zu atmen.
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, sehnen wir uns nach einem stabilen Zentrum – nach einer inneren Mitte, die uns trägt. In der TCM steht das Element Erde für genau diese Qualität: für Ausgeglichenheit, Fürsorge und innere Ruhe. Der Magenmeridian spielt dabei eine zentrale Rolle. Er verbindet unsere körperliche Verdauung mit seelischem Gleichgewicht. Wie du diese Energie durch Achtsamkeit, Qigong und einfache Impulse stärken kannst, erfährst du in diesem Beitrag
Selbstmitgefühl stärken – Qigong fürs Herz
TCM verstehen · 16. Juni 2025
Das Element Feuer steht in der TCM für Freude, Inspiration und innige Verbindung. Wenn es in uns brennt, sind wir lebendig, offen und voller Strahlkraft. Doch was, wenn das innere Feuer zu lodern beginnt – oder längst verloschen scheint? In diesem Beitrag erfährst du, wie das Feuer-Element auf Körper und Seele wirkt, welche Rolle der Dünndarmleitbahn dabei spielt – und wie du mit Qigong, Psychotherapie und achtsamer Selbstbegegnung dein Herz wieder zum Leuchten bringst.
In einer Welt voller Reize und Geschwindigkeit hilft es, immer wieder zurück in die eigene Mitte zu finden. Wie das mit Qigong, Atemübungen und kleinen Alltagsritualen gelingt – darum geht es in diesem Beitrag.
Effektiver Umgang mit Stress
Förderung Ihrer Entspannungsfähigkeit Verbesserung der Bewegungs- und Konzentrationsfähigkeit Erlernen gezielter Übungen, die in Stressituationen und kurzen Pausen am Arbeitsplatz eingesetzt werden können Kennenlernen und Umsetzung gesundheitsgerechter Haltungen Schärfen des Bewusstseins für stressauslösende Faktoren und Möglichkeiten diese zu vermeiden oder zu bewältigen Unterstützung der stressreduzierten Gestaltung des Tagesablaufs
Aus-Zeit für Bewertung und Beurteilung